Perlenhelga.de ist ein Online-Shop für Perlen und Schmuckzubehör: für Kristallperlen von Swarovski, TOHO Rocailles und Künstlerperlen von Helga Marquardt sowie Strasssteine von Swarovski und vielem mehr. Alle angebotenen Artikel finden Sie links unter Kategorien. Aber auf dieser Webseite geht es um Kreativität jeglicher Art. Deshalb werden künftig auch andere Themenbereiche wie Weben, Stricken, Nähen behandelt, auf der rechten Seite unter Anleitungen zu finden ... viel Spaß beim Stöbern!
Sie können Ihre Bestellung gerne persönlich abholen, nachdem Sie zuvor einen Abholtermin vereinbart haben. Ein Einkauf vor Ort ist nicht möglich!
Kostenlose Anleitung für das Makramee-Armband
(13.09.2023)
Unter Anleitungen / Schmuck basteln rechts gibt es jetzt eine kostenlose Anleitung für das Makramee-Armband. Mit Hilfe dieser bebilderten Anleitung sollten auch Anfänger in der Lage sein, das Armband zu fertigen. Mit dieser Technik können natürlich auch eigene Ideen verwirklicht werden - einfach versuchen ;o)
Makramee-Armbänder mit eingearbeiteten Rocailles
(05.08.2023)
So ein schönes Makramee-Armband können Sie selbst fertigen. Es ist etwas aufwändiger zu machen, aber es macht Spaß und das Ergebnis wird Sie überzeugen. Der einzige Nachteil ist: Es macht süchtig! Aber nicht so schlimm - machen Sie einfach noch eines in einer anderen Farbe und dann ... Ich biete die Bastelsets in vier Farbkombinationen an, die wie immer alle benötigten Materialien beinhalten. Sie brauchen lediglich noch eine Schere. Die Bastelsets finden Sie HIER.
Wie macht man einen Kreuzknoten oder einen Schiebeknoten?
(04.08.2023)
Sie haben eine Bastelpackung gekauft und alle Perlen auf ein Elastikband gefädelt. Das Armband muss nur noch verknotet werden. Aber wie? Wie verknotet man ein Gummiband, ohne dass sich der Knoten wieder löst? Ihnen gefallen Lederbänder mit Schiebeknoten richtig gut und Sie würden gerne selbst einmal so ein Armband basteln. Aber so ein Knoten ist sicher sehr, sehr schwierig zu machen. Oder? Schauen Sie selbst, eine Anleitung für einen Kreuzknoten und eine Anleitung für einen Schiebeknoten finden Sie HIER.
Neue Bastelpackungen für Armbänder
(02.08.2023)
Bei diesen Bastelpackungen für Armbänder werden Rocailles auf gewachstes Garn gefädelt. Als Verschluss dient eine große Perle. Die Bastelpackungen enthalten neben allen benötigten Materialien, bestehend aus einer großen Perle für den Verschluss, Rocailles und gewachstem Garn, eine ausführliche Bastelanleitung. Sie benötigen lediglich noch eine Schere zum Schneiden des Fadens. Die Bastelsets finden Sie HIER.
Das jadefarbene Armband habe ich folgendermaßen verändert: Statt einer Perle dient ein Metallknopf als Verschluss und statt einem Garn habe ich ein Lederband verwendet. Eine ausführliche Bastelanleitung für dieses Lederarmband finden Sie HIER. Weitere kostenlose Bastelanleitungen finden Sie unter Anleitungen / Schmuck basteln rechts.
Noch mehr Armbänder aus Rocailles auf Gummiband
(14.07.2023)
Ich biete weitere Bastelpackungen an: Armbänder aus Rocailles in 4,5 mm auf Elastikband in 17 verschiedenen Farben. Ein Bastelset beinhaltet das Material für drei Armbänder in einer Farbe. Außerdem gibt es ein Bastelset "Regenbogen" mit Material für 14 Armbänder in verschiedenen Farben. So haben Sie eine Basis für das Zusammenstellen Ihrer Wunschkombination mit anderen Armbändern. Die Bastelsets finden Sie HIER.
Armbänder aus Rocailles auf elastischem Gummiband
(13.07.2023)
Ich biete neue Bastelpackungen an: Armbänder aus Rocailles auf Elastikband in neun verschiedenen Farben. Sie sind sehr einfach zu machen - Perlen auf Gummiband fädeln, Band verknoten - fertig! Und sie lassen sich hervorragend kombinieren, so dass sie jedem Outfit angepasst werden können. Die Bastelsets finden Sie HIER.
Solche Armbänder eignen sich besonders für Anfänger. Sie brauchen keine speziellen Kenntnisse, wie beispielsweise Schließen anbringen, und auch keine speziellen Werkzeuge zur Fertigung des Schmuckstücks. Wenn Sie Spaß am Basteln Ihrer eigenen Schmuckkreationen finden, dann schauen Sie unter Anleitungen / Schmuck basteln rechts. Dort finden Sie bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitungen vom Perlenauffädeln bis zum Anbringen einer Schließe oder Biegen einer Öse.
Meine Strickmaschinen
(06.04.2023)
Warum besitzt man mehrere Strickmaschinen? Aus dem gleichen Grund, weshalb man verschiedene Stricknadeln sein Eigen nennt. Zum Sockenstricken verwendet man ein Nadelspiel, für verschiedene Wollstärken Stricknadeln mit entsprechenden Nadelstärken, die einen stricken lieber mit zwei langen Stricknadeln und die anderen lieber mit Rundstricknadeln, ... So ist das auch mit Strickmaschinen: Es gibt Feinstricker für dünne Wolle, Mittelstricker oder Grobstricker für dickere bzw. dicke Wolle. Dann spielt auch das Musterstricken eine Rolle und und und. Mehr dazu HIER.
Socken stricken - händisch und mit Strickmaschine
(12.01.2023)
Ich stricke meine Socken zum Teil händisch und zum Teil mit meiner Strickmaschine. Dabei gehe ich folgendermaßen vor: Zuerst stricke ich den Schaft, die Ferse und den Fuss auf meiner Singer Strickmaschine ... damit es sich rentiert, die Maschine heraus zu holen, mache ich gleich einen ganzen Schwung davon. Abends beim Filme schauen werden dann Bündchen und Spitze daran gestrickt. Das funktioniert ganz gut, denn dazu braucht es keine große Konzentration. Mehr dazu HIER.
Freundschaftsband weben
(22.12.2022)
Ein Freundschaftsband nicht nur für Kinder - dieses Armband habe ich auf dem Webrahmen für Perlen und Bänder gewebt. Dazu habe ich den Rahmen ein wenig verändert. Für das Armband selbst, braucht man nur einen festen Faden beispielsweise einen Nylonfaden, einige wenige Rocailles und eine gute Idee. Mehr dazu HIER.
Webrahmen
(19.12.2022)
Die meisten Menschen denken, wenn sie Webrahmen hören, an den Schulwebrahmen aus früheren Kindertagen oder auch an den "Webrahmen aus Pappe". Erst wurden Fäden gespannt und anschließend ein Faden waagrecht dazu durchgefädelt, was recht mühsam war, da der Faden jeweils durch einen der gespannten Fäden erst oberhalb, dann unterhalb verlaufen musste und so fort.
Das waren auch meine Erinnerungen ans Weben und Webrahmen. Doch googeln Sie einmal nach Webrahmen und schauen Sie sich die Bilder dazu an. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Webrahmen nicht nur um Stoffe zu weben, sondern auch fürs Perlenweben, Bändchenweben und und und. Falls Sie mehr über Webrahmen wissen möchten schauen Sie HIER.
Anleitungen zum Basteln von Schmuck
(16.12.2022)
Möchten Sie gerne eine Kette, ein Armband oder Ohrringe selber machen, wissen aber nicht wie? Dann schauen Sie unter Anleitungen / Schmuck basteln rechts. Mit Hilfe bebilderter Anleitungen wird anschaulich erklärt, wie man solch ein Schmuckstück bastelt. Vom Auffädeln der Perlen bis zum Anbringen einer Schließe oder Biegen einer Öse, jeder Schritt wird genau beschrieben - auch für Anfänger geeignet.
Eine Glasperle entsteht ...
(16.12.2022)
Handgemachte Glasperlen (Lampwork Beads) entstehen durch Erhitzen eines Glasstabes an einer Flamme und das anschließende Wickeln des flüssigen Glases um einen Metallstab. Diese Glasperlen können wahre kleine Kunststücke sein wie die, welche hier im Shop angebotenen werden. Alle hier angebotenen Künstlerperlen wurden von Helga Marquardt gefertigt.

Möchten Sie mehr über die Herstellung dieser handgemachten Glasperlen erfahren, dann klicken Sie auf Lampwork Beads, rechts unter Mehr zu Lampwork Beads oder auf eines der oberen Bilder.
|